Definition:
Fragmentozyten sind Bruchstücke von Erythrozyten, welche durch mechanische Einwirkung an intrakapillär gespannten Fibrinfäden in beschädigten kleinen Gefässen oder an künstlichen Herzklappen entstehen. Sie sind vielgestaltig, typischerweise aber halbmond- oder krapfenförmig.
Vorkommen:
Fragmentozyten sind immer ein Warnsignal. Sie können bei folgenden Zuständen mit mikroangiopathischer hämolytischer Anämie (MAHA) gefunden werden:
- Thrombotische thrombozytopenische Purpura TTP
- Disseminierte intravasale Gerinnung (coagulation) DIC
- Schwere Verbrennungen
Aber auch bei künstlichen Herzklappen und bei Marschhämoglobinurie.