Vorbemerkungen
Die Färbung mit May-Grünwald-Giemsa (MGG, auch Pappenheim-Färbung genannt) ist die Standardfärbung für Blut- und Knochenmarkausstriche. Da sowohl saure wie basische Bestandteile der Zellen angefärbt werden, wird sie als panoptisch bezeichnet.
In den Vereinigten Staaten kommt meist anstelle der May-Grünwald-Giemsa-Färbung die Wright-Färbung zum Einsatz. Diese enthält nur die Farbstoffe Eosin und Methylenblau. Letzteres wird aber vorgängig erhitzt, um es polychromatisach zu machen.
Durchführung der May-Grünwald-Giemsa-Färbung
Es stehen Ihnen drei Möglchkeiten zur Verfügung, wie Sie sich mit der May-Grünwald-Giemsa-Färbung vertraut machen können.
- Videoversion: Schauen Sie Frau Horvath zu, wie sie die May-Grünwald-Giemsa-Färbung ausführt. Ein gesprochener Kommentar beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte.
- Fotoversion: Falls Sie aus technischen Gründen das Video nicht anschauen können oder sich alles mehr in Ruhe anschauen wollen, können Sie sich hier Standbilder der einzelnen Arbeitsschritte anschauen.
- Textversion: Die Textversion ist zum Ausdrucken gedacht, um als jederzeit verfügbare Anleitung zu dienen.
Erstellt am 3.6.2000, zuletzt geändert am 9.6.2000, Bemerkungen an Dr. med. U. Woermann