Die untenstehende Videoaufnahme soll Ihnen einen Eindruck von der amöboiden Fortbewegung der Neutrophilen geben.
Voraussetzung zum Abspielen dieses Videos ist, dass QuickTime (siehe unten) installiert ist. Starten Sie das Video, indem Sie auf das Play-Zeichen klicken.
Das Video zeigt einen aus Humanblut isolierten neutrophilen Granulozyten bei seiner Wanderung. Die Zelle weist eine deutlich polarisierte Form auf. An der Vorderseite (V) der Zelle fallen die breit ausgefächerten und sich ständig verändernden Zellfortsätze auf. Hinten (H) ist die Zelle deutlich schmaler und Zellfortsätze fehlen. Die mittlere Geschwindigkeit der Wanderung beträgt etwa 10 Mikrometer pro Minute. Um zu verhindern, dass die Zelle immer wieder aus dem Gesichtsfeld heraus wandert, wird das Mikroskop nachgeführt. Den Anstoss zur Wanderung geben chemotaktische Faktoren, in diesem Fall bakterielle Peptide, welche bei Entzündungen die Neutrophilen an den Entzündungsherd locken.
Die Videoaufnahmen stammen von Frau Professor Verena Niggli, Pathologisches Intstitut, Universität Bern. Mehr Information finden Sie unter http://www.pathology.unibe.ch/Forschung/cytoskeleton/vniggli_intro.htm.
Technische Angaben:
Suspension: Neutrophile in Gey's Medium (138 mM NaCl, 6 mM KCl, 1 mM Na2HPO4, 5 mM glucose monohydrate, 20 mM HEPES, pH 7.4, 1 mM CaCl2, 1 mM MgSO4) mit 2% humanem Serum-Albumin resuspendiert.
Aktivierung: Inkubation für 30 Minuten bei 37 °C mit 1 nM chemotaktischem Peptid (fNLPNTL: N-formyl-L-norleucyl-L-leucyl-L-phenylalanyl-L-norleucyl-L-tyrosyl-L-lysine)
Aufnahmegerät: Bosch-Kamera TYK 9A; Videogerät: Panasonic AG G730
Aufnahmemodus: time lapse, time mode L12H
Vergrösserungsfaktor: 1000x (Zeiss-Mikroskop)
QuickTime
QuickTime ist bei Apple Macintosh Computern immer installiert, bei Windows nicht. Auch muss sich das QuickTime Plugin im Plugin Ordner Ihres Internet-Browsers (Netscape oder Internet Explorer) befinden. Falls QuickTime nicht installiert ist oder Sie dieses Plugin noch nicht besitzen, können Sie es von der CD-ROM installieren oder die neuste Version via Internet von Apple Computer herunterladen. Zudem muss Ihrem Browser genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen.