Kurzbeschreibung:
Bei Status nach Splenektomie (chirurgische Entfernung) sowie bei funktioneller Asplenie (Milz ist unfähig, ihre Aufgabe zu erfüllen) kommt es zu einer Reihe typischer Blutbildveränderungen.

Klinisches Bild:
Es besteht eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber bakteriellen Infekten, insbesondere durch Pneumokokken. Es kann zu einer fulminant verlaufenden Sepsis kommen.

Hämatologie:
Typisch sind Howell-Jolly-Körperchen, Pappenheimer Körperchen, Akanthozyten und Target-Zellen. Weniger regelmässig sind Normoblasten zu finden. Oft sind die Lymphozyten, Monozyten und Thrombozyten leicht erhöht. Unmittelbar nach Splenektomie kann die Thrombozytenzahl vorübergehend auf über 1000 x 109/L ansteigen.


Inhaltsverzeichnis