Definition
Der polychromatische Normoblast liegt bei der Reifungskaskade der Erythropoiese zwischen dem basophilen und dem oxyphilen Normoblasten. Durch das Einsetzen der Hämoglobinsynthese beginnt sich das Zytoplasma in Richtung azidophil zu ändern. Synonym zu polychromatisch wird auch der Begriff metachromatisch benutzt. Sie machen rund der kernhaltigen Knochenmarkzellen aus ( ).

Aussehen:
Die polychrmoatischen Normoblasten sind schon deutlich kleiner (Durchmesser 10-12 µm) als die basophilen Normoblasten. Auch ihr Kern ist kleiner und kompakter. Das Zytoplasma ist im Übergang von basophil zu oxyphil; daher die Bezeichnung poly- oder metachromatisch. Sie liegen häufig in Gruppen.


Inhaltsverzeichnis